Vor zwei Wochen war es wieder soweit: der Weltfrauentag wurde zelebriert, von den einen mehr, von den anderen weniger. Die aktuellen politischen Beschlüsse im Bundestag in den letzten Wochen schienen den Weltfrauentag bereits einzuläuten, denn es wurde nicht nur die Gesetzesänderung für die Pille danach ohne Rezeptpflicht, sondern auch die lang diskutierte Frauenquote in DAX-Unternehmen verabschiedet. Ein Hoch auf unsere moderne Gesellschaft, die Frauen in allen Bereichen gleichberechtigt, könnte man meinen. Die Realität in der Arbeitswelt hingegen ist eine andere. Bewegt man sich fernab von hochdotierten Managergehältern und DAX-Unternehmen, sieht es mit der Wahrheit um die Gleichberechtigung düster aus. Nicht selten hat man es im Berufsalltag mit den unterschiedlichsten Diskriminierungen zu tun. Dabei reicht die Bandbreite von offensichtlichen Unterschieden in Gehältern bis hin zu dummen, chauvinistischen Bemerkungen, die einem unterschwellig in den unmöglichsten Situationen begegnen. Mehr lesen →